Nachhaltiges Unternehmertum in der Region „Neckar-Alb“

Workshop im Rahmen des Gründernetzwerks Pioniergarten zum Thema Nachhaltiges Unternehmertum und Sensibilisierung für
Nachhaltigkeit als Gründungsmotiv sowie Nachhaltigkeitsaspekte in der Gründung statt.

Veranstaltungsort: Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Kienzle-Bau und Aula

Der Tag teilt sich wie folgt auf:
Vormittags (09:15-12:00 Uhr): Workshop für Studierende "Meine nachhaltige Geschäftsidee"
Zielgruppe sind Studierende und auch Projektmitarbeitende, die bereits erste Ideen für eine nachhaltige Geschäftsidee mitbringen und Interesse am Thema Nachhaltigkeit haben.
Ab 12 Uhr: Ankommen, Netzwerkmöglichkeit bei Infoständen und Poster-Ausstellung im Erdgeschoss des Kienzle-Baus
Verpflegung: Für Verpflegung auf eigene Kosten ist mittels eines Foodtrucks von 12-13 Uhr gesorgt.
Nachmittags (13:00-16:45 Uhr): Input-Sessions verschiedenster Praxispartner

Ein Input am Nachmittag ist von unserm Coworking Space Betreiber Christopher Schmidhofer zum Thema „Rural Coworking - warum wir das brauchen“.

Der offizielle Programm-Flyer mit den Inhalten der Kurzvorträge, den Referenten sowie dem gesamten Rahmenprogramm: 

 

Anmeldung: Die verbindliche Anmeldung muss bis zum 17.11.2020 12:00 Uhr schriftlich per Mail bei Katharina Díaz-Méndez oder Lorena Jockenhöfer eingegangen sein.
Wichtige persönliche Daten, welche unbedingt bei der Anmeldung angegeben werden müssen sind: Vor- und Nachname, Anschrift und Telefonnummer.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und an die gegebenen Räumlichkeiten sowie die aktuelle Corona-Verordnung angepasst. Genauere Informationen zu den Hygiene-Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung.